Unser jährlicher Infobrief ist fertig!
Wir haben das vergangene Medinetz Jahr Revue passieren lassen. Unsere Ergebnisse könnt ihr hier lesen:
Wir haben das vergangene Medinetz Jahr Revue passieren lassen. Unsere Ergebnisse könnt ihr hier lesen:
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. An diesem Tag wird weltweit daran erinnert, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Auch Medinetz Mainz ruft mit dazu auf unsere Solidarität mit Geflüchteten weltweit zu zeigen: mit einem Marche des weiterlesen…
Gemeinsames Statement von 61 Organisationen. Auch Medinetz Mainz e.V. hat diesen Appell unterzeichnet. Viele Geflüchtete erhalten zum Leben lediglich Leistungen nach demAsylbewerberleistungsgesetz – und damit weniger als das neue Bürgergeld, das laut Gesetz das menschenwürdige Existenzminimum sicherstellen soll. Aber die weiterlesen…
Durch die großzügige Spende einer Einzelperson kann der Verein Armut und Gesundheit (a+G) zusammen mit den beiden gemeinnützigen Vereinen Medinetz Koblenz und Medinetz Mainz zu Beginn des kommenden Jahres endlich einführen, was er schon seit Langem von politischen Entscheidungsträger:innen fordert: weiterlesen…
Vor einiger Zeit haben wir – Armut und Gesundheit e.V., Medinetz Koblenz e.V und Medinetz Mainz e.V. – eine Initiative für den landesweiten Zugang zu Corona-Impfungen für Menschen ohne ein gültiges Ausweisdokument gestartet. In einer Arbeitsgruppe haben wir mit dem weiterlesen…
Dies muss unser aller Anspruch bleiben. Unsere langjährige Medinetz Mitarbeiterin Christa Blum hat am vergangenen Wochenende auf einer Ukraine Solidaritätsbekundung dafür die richtigen Worte gefunden. Ihre Rede findet ihr hier:
Jeder Mensch hat per Gesetz das Recht auf ärztliche Behandlung. Trotzdem können zahlreiche Menschen, die ohne Aufenthaltsstatus in Deutschland leben, nicht zum Arzt. Nach Paragraf 87 Aufenthaltsgesetz ist das Sozialamt bei einer Kostenübernahme der Behandlung verpflichtet, die Daten an die weiterlesen…
Eine Folge des Podcasts Gesundheit. Macht. Politik. über die GleichBeHandeln-Kampagne und die Übermittlungspflicht mit Janina Gach.
Ohne Angst zum Arzt zu gehen – das ist in Deutschland für Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus nicht möglich. Ein Bündnis aus über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter die GFF, Ärzte der Welt, Amnesty International, Diakonie, Pro Asyl, AWO sowie Armut weiterlesen…