Aktuelles

Unser jährlicher Infobrief ist fertig! | Weltflüchtlingstag 2023 – Marche des Parapluies | Unser neuer Flyer ist fertig | Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen! | Zivilgesellschaftliche Allianz geht voran: Spenden-Behandlungsfonds für Nichtversicherte in Rheinland-Pfalz startet am 01.01.2023 | Solidarität mit allen Geflüchteten unabhängig vom Herkunftsland | Gemeinsam für eine Abschaffung der Übermittlungspflicht

Chronologie

Weltflüchtlingstag 2023 – Marche des Parapluies

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. An diesem Tag wird weltweit daran erinnert, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Auch Medinetz Mainz ruft mit dazu auf unsere Solidarität mit Geflüchteten weltweit zu zeigen: mit einem Marche des Parapluies (Umbrella March oder Regenschirmmarsch). Bei dieser Aktion gehen wir auf die Straße und spannen…

Weiterlesen Weltflüchtlingstag 2023 – Marche des Parapluies

Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!

Gemeinsames Statement von 61 Organisationen. Auch Medinetz Mainz e.V. hat diesen Appell unterzeichnet. Viele Geflüchtete erhalten zum Leben lediglich Leistungen nach demAsylbewerberleistungsgesetz – und damit weniger als das neue Bürgergeld, das laut Gesetz das menschenwürdige Existenzminimum sicherstellen soll. Aber die Menschenwürde kennt nicht zweierlei Maß. Menschenrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und Anwält*innenverbände fordern gleiche Standards für alle:Das Asylbewerberleistungsgesetz…

Weiterlesen Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!

Zivilgesellschaftliche Allianz geht voran: Spenden-Behandlungsfonds für Nichtversicherte in Rheinland-Pfalz startet am 01.01.2023

Durch die großzügige Spende einer Einzelperson kann der Verein Armut und Gesundheit (a+G) zusammen mit den beiden gemeinnützigen Vereinen Medinetz Koblenz und Medinetz Mainz zu Beginn des kommenden Jahres endlich einführen, was er schon seit Langem von politischen Entscheidungsträger:innen fordert: Einen Behandlungsfonds – ein Budget, aus dem Behandlungen in Kliniken und bei Ärzt:innen für Menschen…

Weiterlesen Zivilgesellschaftliche Allianz geht voran: Spenden-Behandlungsfonds für Nichtversicherte in Rheinland-Pfalz startet am 01.01.2023

Corona-Impfungen für Menschen ohne ein gültiges Ausweisdokument (Rheinland-Pfalz), aber wie?

Vor einiger Zeit haben wir – Armut und Gesundheit e.V., Medinetz Koblenz e.V und Medinetz Mainz e.V. – eine Initiative für den landesweiten Zugang zu Corona-Impfungen für Menschen ohne ein gültiges Ausweisdokument gestartet. In einer Arbeitsgruppe haben wir mit dem Impfkoordinator des Landes Rheinland-Pfalz zusammengearbeitet und ein abgestimmtes Vorgehen erarbeitet. Erfreulicherweise können wir nun allen…

Weiterlesen Corona-Impfungen für Menschen ohne ein gültiges Ausweisdokument (Rheinland-Pfalz), aber wie?

Gemeinsam für eine Abschaffung der Übermittlungspflicht

Jeder Mensch hat per Gesetz das Recht auf ärztliche Behandlung. Trotzdem können zahlreiche Menschen, die ohne Aufenthaltsstatus in Deutschland leben, nicht zum Arzt. Nach Paragraf 87 Aufenthaltsgesetz ist das Sozialamt bei einer Kostenübernahme der Behandlung verpflichtet, die Daten an die Ausländerbehörde zu übermitteln. Damit würde den Betroffenen die Abschiebung drohen. Mit der Petition möchte die…

Weiterlesen Gemeinsam für eine Abschaffung der Übermittlungspflicht

Das Kampagnenbündnis GleichBeHandeln fordert: Keine Übermittlungspflicht von Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen!

Ohne Angst zum Arzt zu gehen – das ist in Deutschland für Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus nicht möglich. Ein Bündnis aus über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter die GFF, Ärzte der Welt, Amnesty International, Diakonie, Pro Asyl, AWO sowie Armut und Gesundheit in Deutschland e.V (a+G) und Medinetz Mainz e.V. – fordert mit der Kampagne…

Weiterlesen Das Kampagnenbündnis GleichBeHandeln fordert: Keine Übermittlungspflicht von Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen!

Weil Menschlichkeit und Solidarität es gebieten: Rheinland-pfälzische Organisationen fordern Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge in Not

Die Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz, das Katholische Büro Mainz, der DGB RLP/Saarland, die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in RLP sowie die Seebrücke, der Verein Resqship e.V., der AK Asyl – Flüchtlingsrat RLP, Aktiv für Flüchtlinge RLP, Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. und der Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP haben die rheinland-pfälzische Landesregierung heute dazu aufgefordert,…

Weiterlesen Weil Menschlichkeit und Solidarität es gebieten: Rheinland-pfälzische Organisationen fordern Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge in Not

Stellungnahme der Medinetze und Medibüros zur Verhaftung der Kapitänin Carola Rackete der “Sea Watch 3“

In den letzten 4 ½ Jahren sind über 18 000 Menschen auf der Flucht im Mittelmeer ertrunken. Verschärft wird die Situation unter anderem durch die Verhinderung einer zivilen Seenotrettung. Die politischen Entscheidungen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten machen das Mittelmeer zu einem Massengrab. Italien und Malta schließen ihre Häfen für zivile Seenotretter, beschlagnahmen ihre Schiffe,…

Weiterlesen Stellungnahme der Medinetze und Medibüros zur Verhaftung der Kapitänin Carola Rackete der “Sea Watch 3“

Geordnete-Rückkehr-Gesetz: Eingriff in die Menschenrechte?

Am 2. Juni 2019 hat ein breites Bündnis humanitärer Organisationen in einem offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages dazu aufgerufen, die bevorstehenden Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht nicht in der aktuellen Fassung zu verabschieden. https://www.proasyl.de/…/Offener-Brief-Geordnete-Rückkehr-G… Wir möchten uns der Kritik in allen Punkten anschließen! Durch die jetzige Form der zu verabschiedenden Gesetz käme…

Weiterlesen Geordnete-Rückkehr-Gesetz: Eingriff in die Menschenrechte?

Medinetz Mainz e.V. unterstützt den „Rheinland-Pfälzer Appell zur Europawahl – Nationalismus ist keine Alternative für Europa!“

Ein breites Bündnis für ein geeintes Europa und gegen Nationalismus versammelt sich zum heutigen Europa-Tag im „Rheinland-Pfälzer Appell zur Europawahl – Nationalismus ist keine Alternative für Europa!“, veröffentlicht vom Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz und dem AK Asyl-Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz. Er wird von mehr als 50 zivilgesellschaftlichen Initiativen und Organisationen sowie zahlreichen Einzelpersonen aus Rheinland-Pfalz getragen. In dem…

Weiterlesen Medinetz Mainz e.V. unterstützt den „Rheinland-Pfälzer Appell zur Europawahl – Nationalismus ist keine Alternative für Europa!“

Medinetz Mainz e.V. unterstützt: „Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren.“ (Bundesverfassungsgericht, 2012) – Eine notwendige Initiative anlässlich des Europawahlprogramms der AfD

Erneute Stellungnahme von im Gesundheitswesen tätigen Menschen und Organisationen zum von der AfD wiederholt behaupteten Zusammenhang von Zuwanderung und Gesundheitsgefährdungen durch übertragbare Krankheiten. Stellungnahme als PDF

Weiterlesen Medinetz Mainz e.V. unterstützt: „Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren.“ (Bundesverfassungsgericht, 2012) – Eine notwendige Initiative anlässlich des Europawahlprogramms der AfD

Nacht und Nebel Aktion: Abschiebeversuch aus Mainzer Uniklinik mitten in der Nacht

Am 17.10.2018 wurde eine schwangere Iranerin mit insulinpflichtigem Diabetes von zehn bis zwölf Polizist*innen aus der gynäkologischen Station der Mainzer Uniklinik abgeholt. Sie war dort wegen ihres entgleisten Diabetes in der Frühschwangerschaft stationär aufgenommen worden. Kurz vor Mitternacht tauchten die Polizist*innen vor ihrem Bett auf, um sie zum Flughafen Hannover zu bringen mit dem Ziel…

Weiterlesen Nacht und Nebel Aktion: Abschiebeversuch aus Mainzer Uniklinik mitten in der Nacht

Der Südosten der Türkei – Ausnahmezustand in Nordkurdistan

Ein aktueller Reisebericht von Dr. Gisela Penteker IPPNW* Dienstag 16.10.2018 um 19 Uhrim DGB Haus Kaiserstraße 26-30 in Mainz Newrozfest am 21.3.2018 in Diyarbakir An der Diskussion beteiligt: Ercan Ayboga, ehem.Mitarbeiter der Stadtverwaltung Diyarbakir und Coautor des Buches Revolution in Rojava Veranstalterin: Gruppe Mainz Rojava, IPPNW* (internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs und in sozialer…

Weiterlesen Der Südosten der Türkei – Ausnahmezustand in Nordkurdistan

Pressemitteilung der Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität zum Weltgesundheitstag

Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2018 fordert die Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität,  die Gesundheitsversorgung von Menschen ohne Papiere dringend zu verbessern. „Der Staat kommt seiner Pflicht nicht nach, mit aktiven Maßnahmen sicherzustellen, dass alle Menschen sanktionslos vom Menschenrecht auf Gesundheit Gebrauch machen können“, kritisiert die Bundesarbeitsgruppe. Im Krankheitsfall haben Menschen ohne Papiere große Schwierigkeiten, angemessen medizinisch…

Weiterlesen Pressemitteilung der Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität zum Weltgesundheitstag

Barrieren niederreißen! Kundgebung anlässlich des Kongresses Armut und Gesundheit

Ein breites Bündnis von Organisationen demonstriert vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen Barrieren im Zugang zu medizinischer Versorgung in Deutschland. Fast ein Dutzend Einsatzbusse medizinischer Hilfsorganisationen fahren am 20. März 2018 um 18.30 begleitet von mehreren Hundert Demonstrierenden am Brandenburger Tor ein. Dort sind bereits rund einhundert Kartons zu einer symbolischen Mauer aufeinandergestapelt. Dort…

Weiterlesen Barrieren niederreißen! Kundgebung anlässlich des Kongresses Armut und Gesundheit

Die Meldepflicht und wie sie die Gesundheitsversorgung von illegalisierten Menschen verhindert

Medinetz hat sich vor über zehn Jahren gegründet, um Menschen, die in der Illegalität leben, den Zugang zu gesundheitlicher Versorgung zu ermöglichen. Haben nicht alle Menschen gesetzlich ein Recht auf Gesundheit? Ja! Trotzdem können Papierlose nicht ohne starke Einschränkungen zum/zur Arzt/Ärztin gehen. Warum das so ist, erklären wir hier: 20171222_Stellungnahme_Medinetz Mainz_Meldepflicht

Weiterlesen Die Meldepflicht und wie sie die Gesundheitsversorgung von illegalisierten Menschen verhindert

Wir wollen nicht mehr schweigen

Wir sind Mitte 20. Wir sind privilegiert. Und wir sind nicht gewillt, diese Privilegien stillschweigend hinzunehmen. Die Crux an Privilegien ist, dass man sie gar nicht spürt, außer man trifft Menschen, die diese Privilegien nicht mit einem teilen. Wir sind Teil von Mediennetz Mainz e.V., wir schließen Lücken in der Gesundheitsversorgung und wir sind es…

Weiterlesen Wir wollen nicht mehr schweigen

Arbeitspapier der Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität

Menschen ohne Papiere haben in Deutschland einen Anspruch auf medizinische Versorgung. Die Bundesrepublik Deutschland hat mehrere internationale Abkommen unterzeichnet, die allen Menschen das Recht  auf Gesundheit und den Zugang zum Gesundheitssystem zusichern. Keine dieser Regelungen schließt Menschen aufgrund ihres Aufenthaltsstatus oder Migrationshintergrundes aus. „De facto werden Menschen ohne Papiere derzeit nur unvollständig – und meist…

Weiterlesen Arbeitspapier der Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität